Kirchenpflege

Kirchenpflege
Kịr|chen|pfle|ge, die; -, -n (schweizerisch)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stillstand (Kirchenpflege) — Als Stillstand wurde in der deutschsprachigen Schweiz ein Gremium der evangelisch reformierten Landeskirche bezeichnet, das zusammen mit dem Pfarrer über anstehende kirchliche Geschäfte beriet und Entschlüsse fasste. Der Stillstand hatte über den …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Horgen — Die Reformierte Kirche Horgen von Westen Die Reformierte Kirche Horgen ist eine evangelisch reformierte Kirche im Zentrum von Horgen. Das heutige Bauwerk wurde 1782 eingeweiht, am selben Standort sind seit dem 13. Jahrhundert Vorgängerbauten… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Haltiner — (* 1728; † 26. Juni 1800[1]) war ein Schweizer Baumeister aus Altstätten. Haltiner erlernte sein Handwerk als erster Geselle von Hans Ulrich Grubenmann in Teufen. Er heiratet Barbara Zürcher die Tochter einer Schwester von Grubenmann. Ein Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Rüti — Die Reformierte Kirche Rüti, links das Amthaus Die Reformierte Kirche Rüti ist eine evangelisch reformierte Kirche in der Gemeinde Rüti im Kanton Zürich (Schweiz). Von der ehemaligen Klosterkirche des im Juni 1525 aufgehobenen …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchengemeindeleitung — Die Kirchengemeindeleitung, zumeist ein Gremium, führt die Geschäfte einer Kirchengemeinde. Bezeichnung, Bestellung und Befugnisse unterscheiden sich je nach Religionsgemeinschaft erheblich. Die römisch katholische Kirche kennt hierfür den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Reformierte Kirchen — Die Schweizer reformierten Kirchen sind in der Reformationszeit entstandene kantonale Landeskirchen in der Schweiz, die auf der Lehre von Huldrych Zwingli und Johannes Calvin basieren, wobei die deutschsprachigen Kirchen eher Zwingli, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Knoepfli — (* 9. Dezember 1909 in Bischofszell; † 14. Dezember 2002 in Aadorf) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Albert Knoepfli studierte in Basel, Grenoble und Perugia Kunst und Musikwissenschaften, Geschichte, Germanistik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Altstetten — Altstetten …   Deutsch Wikipedia

  • Altstetten (Stadt Zürich) — Altstetten Quartier von Zürich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”